fw_ma_logo_ohne_wappenfw_ma_logo_ohne_wappenfw_ma_logo_ohne_wappenfw_ma_logo_ohne_wappen
  • Start
    • Aktuelles
    • Kalender
  • Einsatzabteilung
    • Wehrführung
    • Einsätze
    • Einsatzfahrzeuge
  • Verein
    • Vorstand
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Satzung
  • Jugendfeuerwehr
  • Mitglied werden
  • Kinderfeuerwehr
  • Gerätehaus

014-2022/ F Wald2- Waldbrand, Vegetationsbrand

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Einsätze
  • 014-2022/ F Wald2- Waldbrand, Vegetationsbrand
013-2022/ H1 – Einfache Hilfeleistung / Türöffnung
17. August 2022
015-2022/ F2 Y – Feuer im Gebäude, Menschen in Gefahr / DLK zur Löschzugergänzung
28. August 2022
Einsatznummer:
014-2022
Datum / Uhrzeit:
19.08.2022 / 14:36
Dauer:
4 Stunden
Ort:
B40 – Hochheim / BAB 671
Einsatzart:
F Wald2- Waldbrand, Vegetationsbrand
Überörtliche Einheiten:
Feuerwehr Hochheim, Feuerwehr Flörsheim, Feuerwehr Hattersheim, Feuerwehr Hofheim, Feuerwehr Wiesbaden, Rettungsdienst, Polizei, Stadtpolizei, KBM, Stellv. KBI

Eingesetzte Fahrzeuge

LF10/6

MTW

Tätigkeit

Im Auffahrtsbereich der B40 zur  BAB671 > Darmstadt kam es zu einem Böschungsbrand. Der Brand weitete sich durch Wind sehr schnell durch das trockene Gestrüpp, sowie in den Baumkronen aus. Durch den entstehenden Funkenflug wurde oberhalb der Böschung noch ein Feld mit in Brand gesetzt.Die erst eintreffenden Einsatzkräfte begannen sofort damit die Bäume und die Böschung abzulöschen, Durch den Einsatzleiter wurde umgehend  ein Großtanklöschfahrzeug und im weiteren Verlauf noch ein zweiter Löschzug nachalarmiert. Es wurden zwei Einsatzabschnitte festgelegt, die „Böschung“ wurde durch die Hochheimer Einsatzkräfte unterstützt von der Feuerwehr Flörsheim und Hofheim  von der Straße aus abgelöscht, das „Feld“ durch weitere Hochheimer und Massenheimer  Einsatzkräfte und die ebenfalls eingetroffene Feuerwehr Wiesbaden abgelöscht.

Durch einen der Feuerwehr nahestehenden Landwirt wurde im oberen Bereich eine Sicherheits-Brandschneise gezackert, so war ein weiteres ausbreiten unterbunden. Nachdem das Feuer soweit gelöscht war wurde während der Nachlöscharbeiten wurde durch die eingetroffene Autobahnmeisterei die Böschung und der dortige Baumbestand auf Standfestigkeit kontrolliert, daher mussten im Zuge der Verkehrssicherheit ein Baum und einige größer Äste beseitigt werden. Während der Zeit der Löscharbeiten stand ein Löschzug der Feuerwehr Flörsheim und der Feuerwehr Hattersheim im Feuerwehrhaus Hochheim in Bereitschaft. Die Auffahrt zur BAB war für ca. 4 Stunden voll gesperrt.

Neben Kaltgetränken konnten die Einsatzkräfte durch den Feuerwehrverein nach Abschluss der Arbeiten mit einem Eis versorgt werden. Zur Sicherheite der Einsatzkräfte stand ein Rettungswagen des DRK OV Flörsheim bereit

Ähnliche Beiträge

16. April 2023

005-2023/ F RWM – Ausgelöster Heimrauchmelder


Mehr erfahren
11. April 2023

004-2023 – F BMA Ausgelöste Brandmeldeanlage


Mehr erfahren
25. März 2023

003-2023/ H 1 – Sturmschaden


Mehr erfahren

Suche

✕

Letzte Einsätze

  • 0
    005-2023/ F RWM – Ausgelöster Heimrauchmelder
    16. April 2023
  • 0
    004-2023 – F BMA Ausgelöste Brandmeldeanlage
    11. April 2023
  • 0
    003-2023/ H 1 – Sturmschaden
    25. März 2023
  • 0
    002-2023/ F2Y – Brand in Gebäude / Menschenleben in Gefahr
    21. März 2023
  • 0
    001-2023/ F 2 – Feuer im Gebäude
    19. Januar 2023

Neuste Beiträge

  • 005-2023/ F RWM – Ausgelöster Heimrauchmelder
  • 004-2023 – F BMA Ausgelöste Brandmeldeanlage
  • Osterfeuer 2023
  • 003-2023/ H 1 – Sturmschaden
  • 002-2023/ F2Y – Brand in Gebäude / Menschenleben in Gefahr

Facebook

Freiwillige Feuerwehr Massenheim

Wetterwarnungen


Keine Wetterwarnungen für Main-Taunus-Kreis vorhanden!

Aktuelle Wetterwarnungen für Main-Taunus-Kreis

Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
© 2023 Feuerwehr Massenheim. All Rights Reserved.